ALLES ANDERE ALS GAUMENFREUDEN

"Fressen und gefressen werden", lautet eine der grausamen Regeln der Natur. Wie also gelingt es Flußbarschen, von ihren Fressfeinden (Hechten, zum Beispiel) möglichst nicht gefressen zu werden?

Durch Grätenreichtum etwa, damit die Hechte sie nicht fressen mögen? Das wäre den Hechten wurst, denn sie schlucken den Beutefisch ohnehin als Ganzes. Vielmehr sind Flußbarsche (wie alle Barsche) mit einer Rückenflosse ausgestattet, deren erste Flossenstrahlen äußerst harte Horngebilde sind. Die Rückenflosse stellen sie bei Gefahr auf was bewirkt, dass sich die Hornstrahlen wie Nadeln in den Kiefer des Raubfisches bohren können der versucht, den (Fluß)Barsch zu schnappen. Es sollen schon Hechte mit einem auf diese Weise festgehakten Flußbarsch im Maul verendet vorgefunden worden sein, weil sie ihre Beute nicht mehr ausspucken konnten.

WICHTIGE BESTÄUBER IM GARTEN

Schwebefliegen: Klein und flink und hübsch anzusehen.

Die Schwebefliegen ernähren sich von Nektar und Pollen und sind neben den Bienen die wichtigsten Bestäuberinsekten.

Ihre Rolle in der Bestäubung ist unverzichtbar für die Vermehrung vieler Pflanzenarten und trägt wesentlich zur Biodiversität bei. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, tragen sie Pollen und sorgen so für die Befruchtung und das Wachstum von Früchten und Samen.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Sie erreichen uns unter

0561 - 521 84 30
0561 - 521 84 31
info@tierwelt-kassel.de
Parkplätze direkt vor unserem Geschäft
© SOLEICHT.DE