HAARBALLEN BEI KATZEN WIRKSAM VORBEUGEN

Gesundheitsvorsorge bei Katzen:

Tagtäglich lässt es sich bei Katzen beobachten, wie sie fein säuberlich ihr Fell pflegen - durch säuberndes Belecken. Mit der Zunge als Waschlappen, gelangt aber das eine oder andere Haar in den Magen und Darm des Tieres. Sind es nur wenige Haare, so passieren sie üblicherweise den Darm ganz einfach und verlassen die Katze bald wieder mit dem Kot. Sind es aber zu viele Haare und verklumpen sie obendrein zu so genannten Bezoaren, dann kann das für die Katze zu ernsthaften Darmstörungen führen.

Für die zügige Darmpassage von geschluckten Fellhaaren, sorgt bei Katzen das Gras fressen. Das nämlich verbindet sich mit den Haaren und Haarballen. Eine solche Gras-Haar-Mischung, können die Katzen dann leicht herauswürgen, weswegen Katzengras zu füttern Haar bedingten Komplikationen im Magen-Darm-Trakt der Katzen wirksam vorbeugt.

MIT DEM FRÜHJAHR KOMMEN DIE FLÖHE, LÄUSE UND ZECKEN

© Eileen Kumpf - Fotolia.com

Systemschutz gegen Schädlinge

Wenn Hund und Katze sich nach dem Winterwetter nun wieder häufiger im Freien tummeln, warten sie nur darauf: Flöhe, Läuse, Zecken & Co.. Die unliebsamen Lästlinge werden dann allzu schnell zu Plagegeistern, welche die Vierbeiner durch Kratzen und Beißen allein nicht zuverlässig selbst entfernen können.

Vorzubeugen heißt es also jetzt, und zwar mit System: einfach, schnell und sicher. Das bedeutet konkret, die Ungezieferbekämpfung in drei auf einander abgestimmten Schritten auf lange Zeit effektiv zu gestalten. Im ersten Schritt entfernen Sie zuverlässig die Parasiten am Tier. Mit dem zweiten Step sichern Sie es gegen Neubefall ab, mithilfe eines Langzeitschutzes des Tieres, den Sie schnell und simpel z.B. durch ein spezielles Schutzhalsband erreichen. Schritt drei schafft eine wirksame Schutzzone um das Tier herum und schirmt es durch die Ungezieferschutzbehandlung der Umgebung des Hundes bzw. der Katze vom Neubefall ab. Hintergrundwissen: Speziell Flöhe halten sich nicht nur auf dem Tier, sondern auch in seiner unmittelbaren Nähe auf (z.B. auf Decken, Kissen, Polstern, Teppichen und im Körbchen oder am Kratzbaum), wo sich die Insekten auch vermehren. Strenge Ungezieferhygiene des häuslichen Lebensraumes von Hund und Katze muss daher ihren unmittelbaren Schutz immer begleiten.

Konzentration für kluge Katzenköpfe

Stubentiger mögen die Herausforderung:

So launisch und auf sich fixiert Katzen häufig sind, so gerne beschäftigen sie sich andererseits mit ihrem eigenen Kopf - und der ist schlau. Wenn sie ein Spiel fasziniert, können sie sich damit stundenlang konzentriert beschäftigen. Was also bisweilen bei ihnen als faules Herumlümmeln aussieht, kann bei unterfordert gehaltenen Katzen ebenso gut Langeweile sein. Dann macht Intelligenzspielzeug für Katzen die Tiere wieder munter: Gerätschaften, in die hinein Futter versteckt wird, das sich die Stubentiger zuerst einmal trickreich und mit viel Fummelei erarbeiten müssen. Einfach ist das für die Katzen nicht, aber sie haben Spaß daran und lernen schnell: Deswegen sollte man immer zwei, drei Spielzeugvarianten parat haben, damit der Beschäftigungstrieb durch zu langes Verwenden immer einer Variante nicht beizeiten erlahmt.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Sie erreichen uns unter

0561 - 521 84 30
0561 - 521 84 31
info@tierwelt-kassel.de
Parkplätze direkt vor unserem Geschäft
© SOLEICHT.DE