NAGER WOLLEN BESCHÄFTIGT SEIN

Weil sie so clever sind:

In der Natur streunen Rennmäuse & Co. weit umher, um Nahrung zu suchen. In menschlicher Obhut werden sie auf kurzem Wege rundum voll versorgt. Und der Rest der freien Zeit, ist für sie dann oft Langeweile. Da aber Nager vergleichsweise komplex denkende, kluge Tiere sind, verlangt es Ihnen auch nach "Nahrung für das Hirn". Hier setzt so genanntes "Intelligenz-Spielzeug" für Nager an. Dahinein gibt man von dem Futter, da heraus müssen sich die Nager es "erarbeiten", womit sie dann lange beschäftigt sind. Ebenso wichtig: Das Nagergehege muss artgerecht vielseitig ausgestattet sein, damit sich keine kahle Lebenswüste für die Tiere ergibt - ohne Anreize zur Bewegung und Beschäftigung. Besser, das Gehege enthält möglichst viele Anreize zum immer wieder Streunen. So lieben Meerschweinchen es, in unterschiedlichen Varianten von Unterschlüpfen hinein zu schlüpfen. Kaninchen finden es klasse, auf diverse Erhöhungen zu springen und sich dort auszubreiten: Sie mögen den weithin transparenten Überblick. Rennmäuse sind "Buddel- und Nagemaschinen" - geben Sie ihnen reichlich Gelegenheit zu dieser Beschäftigung. Als so scheinbar in sich ruhend Nager auch erscheinen mögen - ihr tatsächlicher Beschäftigungsdrang wird weithin deutlich unterschätzt!

Warum Heu und Kräuter wertvolle Nahrung sind

Unterstützen Sie den Nager-Stoffwechsel:

Heu und Kräuter sind für Meerschweinchen und Kaninchen unverzichtbare Futterbestandteile. Sie ernähren die Tiere kalorienärmer als sehr nährstoffreiche Futterkomponenten, wie z.B. Getreidekörner oder -flocken. Diese Nager nicht überzuversorgen ist gesundheitserhaltend wichtig. Speziell dort, wo die Tiere bewegungsarm leben. Hinzu kommt, dass Kaninchen einen so genannten Stopfmagen besitzen. Anders als bei Tieren mit Magenmuskelkontraktionen, muss der Speisenbrei des Magens durch ständiges Nachstopfen von neuem Futter in den Darm hinüber befördert werden. Und es ist dann speziell die Darmflora des Blinddarms, die auf Zellulose reiches Futter - wie eben Heu - angewiesen ist. Diese Darmflora produziert unter anderem Vitamine für seine Wirtstiere, speziell Vitamin D, das der Stoffwechsel der Nager nicht selbst erzeugen kann. Als eine spezielle Kotform wird vom Tier eine "Vitaminbombe" ausgeschieden und direkt wieder gefressen. Ohne Heu und Kräuter also kein gesunder Magen-Darm-Trakt und keine natürliche Vitamin D-Versorgung der possierlichen Nager!

Hamster verwöhnen, wie noch nie!

Noch Fragen?

Wasser mögen sie gar nicht, aber Sand, den finden Hamster echt klasse. Wer seinen Racker nur auf klassischer Einstreu hält, hat das noch nicht erlebt: Stellen Sie ihm mal ein Sandbad in den Käfig, befüllen Sie es mit Badesand (tonhaltiger Sepiolit ist geeignet, der ist nicht scharfkantig) und schauen Sie mal, wie begeistert sich der Mininager dort hinein stürzt, um sein Fell zu pflegen. Wer´s nicht glaubt - ausprobieren! Wer nicht weiß, wie - den Tier Total-Zoofachhändler fragen!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Sie erreichen uns unter

0561 - 521 84 30
0561 - 521 84 31
info@tierwelt-kassel.de
Parkplätze direkt vor unserem Geschäft
© SOLEICHT.DE