VÖGEL KÖNNEN GESICHTER UNTERSCHEIDEN

Schon gewusst? Vögel können unsere Gesichter unterscheiden!

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Vögel wie z.B. Papageien, Raben, Tauben und Wellensittiche, die Fähigkeit besitzen, individuelle Gesichter zu erkennen und zu unterscheiden. Sie können Familienmitglieder, Artgenossen und menschliche Begleiter anhand ihres Gesichtsausdrucks und ihrer Stimme identifizieren.

In der Forschung wurden Vögel trainiert, Bilder von Gesichtern zu erkennen und diese mit Belohnungen zu verknüpfen. Sie zeigten erstaunliche Fähigkeiten, indem sie Gesichter über längere Zeiträume hinweg erkannten & zwischen Personen unterschieden. Dieses erstaunliche Vermögen eröffnet eine neue Welt des Verständnisses zwischen Mensch und Vogel. Es zeigt uns, dass Vögel nicht nur intelligente Kreaturen sind, sondern auch eine tiefe soziale Verbindung zu ihren Bezugspersonen aufbauen können.

IMMER STÄRKER BEDROHTE VOGELWELT

War's das mit unseren heimischen Flattermännern?

Um für die Versorgung ihrer Rinder ausreichend Heu zu haben, bewirtschaften Bauern ihre Wiesen sehr intensiv und mähen sie zur Gras-, Silage- und Heugewinnung, nämlich bis zu fünf Mal pro Jahr. Früher geschah das nur etwa zweimal jährlich - für große Insekten, wie Grillen und Heuschrecken, ausreichend Möglichkeit, sich in der Zeit zwischen zwei Mahden zu vermehren und anschließend zum Vollinsekt auszuwachsen. Heute hingegen, zerstört häufiges Mähen die Lebensräume von Großinsekten, auf die beispielsweise Störche, Greifvögel wie Turmfalken und nicht zuletzt Neuntöter als Teil ihrer Nahrung angewiesen sind. Das zeigt: In mehr und mehr aufgeräumter Kulturlandschaft, sind mangels Blüten-, Samenpflanzen und Kleininsekten nicht nur Singvögel in Sachen Nahrungsgrundlagen zunehmend ernst bedroht.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Sie erreichen uns unter

0561 - 521 84 30
0561 - 521 84 31
info@tierwelt-kassel.de
Parkplätze direkt vor unserem Geschäft
© SOLEICHT.DE