WUNDERWERK VOGELEI - DA STAUNSTE!

Mehr Futterplätze, mehr Vögel im Garten:

Die Brutsaison der Vögel läuft in diesen Wochen auf Hochtouren. In nur knapp drei Wochen Wärmebehandlung durch die Elternvögel, entsteht nach dem Eierlegen aus dem Dotter ein Mini-Flattermann. Und nach dann noch einmal drei Wochen Energieversorgung, erhebt sich der nackt geborene Flugschüler auf eigenen Federn in die Lüfte - faszinierende Schöpfung! Wer Gartenvögel ganzjährig mit Nahrung unterstützt - momentan mit insektenreichem Aufbaufutter - erleichtert den Elternvögeln nicht nur, ihre Nestlinge groß zu kriegen. Ganzjahresfütterung sorgt auch dafür, dass die Vögel öfter pro Jahr erfolgreich brüten. So vermehren sich die Populationen stabiler.

AUCH STUBENVÖGEL PLANTSCHEN GERNE

Nicht nur an das Sandbad denken:

Ob Wellensittich oder Kanarienvogel, Zebrafink oder Gouldamadine - die zwitschernden Mitbewohner in ihren Vogelheimen und Zimmervolieren schätzen nicht nur das Gefieder reinigende Sandbad. Auch das Wasserbad ist ihnen sehr willkommen, speziell an heißen Sommertagen. Weil es während und nach einem solchen Bad in kühlendem Nass aber äußerts lebhaft hergeht - die gefiederten Freunde schütteln sich dabei sehr heftig - gilt es, das Vogelbad so einzurichten, dass die Badumgebung möglichst wenig verspritzt wird. Das gelingt am einfachsten mit Vogelbädern, die für eine Weile in die Öffnung des Vogelheims gehängt und nach ihrer Benutzung wieder abgehängt werden. In Zimmervolieren bietet es sich stattdessen an, sie in die Voliere hinein zu stellen. Das aber so, dass sie während der Benützung nicht umfallen können. Geben Sie in das Vogelbad stets nur umgebungstemperiertes Wasser und bieten Sie den Flattermännern diese Erfrischung durchaus tagtäglich an.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Sie erreichen uns unter

0561 - 521 84 30
0561 - 521 84 31
info@tierwelt-kassel.de
Parkplätze direkt vor unserem Geschäft
© SOLEICHT.DE